09.12.2016 - Aktuelles

#IwantaLoungeChair Gewinnspiel

Der Lounge Chair von Charles und Ray Eames feiert 60. Geburtstag mit einer Sonderauflage. Sie können den legendären Sessel jetzt gewinnen.

Seine Blitzkarriere in den späten Fünfzigerjahren verdankt der Eames Lounge Chair einem Fernsehauftritt: Schon 1956, im Jahr seiner Fertigstellung, erschien diese leichte und schlanke Variante eines klassischen Clubsessels in der „Home Show“ der beliebten US-Moderatorin Arlene Francis auf dem Sender NBC. Den wesentlichen Anstoß zu diesem Entwurf der Brüder Charles und Ray Eames gab jedoch Regisseur Billy Wilder („Manche mögen’s heiß“), der auf der Suche nach einem funktionalen aber bequemen Sessel war. Für die Gestalter fungierte Billy Wilder als Musterkunde, eine Aufgabe, für die er 1956 mit dem Prototypen des Lounge Chair belohnt wurde. Das Modell, dessen Herstellung damals wie heute zum großen Teil in Handarbeit ausgeführt wird, ist inzwischen in zwei Größen erhältlich. Die kleinere davon entspricht dem Originalentwurf. Eine zweite wurde eingeführt, um höchsten Sitzkomfort auch für größere Menschen zu ermöglichen – schließlich ist die Durchschnitts-Körpergröße in Europa seit den Fünfzigerjahren um einige Zentimeter gestiegen. Während Charles und Ray Eames bei den frühen Ausstattungen eher dunkle und schwere Farben für Holz und Polster bevorzugten, sehen spätere Varianten auch hellere Töne vor. Der heutige Hersteller Vitra bietet den Lounge Chair in vier Holzfurnierungen für Sitzschale und Rückenlehne an. Wählbar sind dazu 22 Farbtöne für die abnehmbaren Lederbezüge. Zum Jubiläum hat Vitra eine Geburtstags-Sonderauflage in schwarzem Stoffbezug Twill, einem eleganten Gewebe aus der Vitra Colour & Material Library, herausgebracht.

Sie möchten einen Lounge Chair gewinnen? Probieren Sie Ihr Glück bis zum 31. Januar 2017. Nehmen Sie am Social-Media-Gewinnspiel von Vitra teil. Möglicherweise ist das Ihr Glücks-Hashtag: #IwantaLoungeChair. Wie es funktioniert, erklärt Vitra HIER.

Für alle die Mitspielen wollen: Wir haben einen in unserer Ausstellung in Dorfen.